makler bad segeberg mietwohnung
Beim Verkauf von Immobilien gibt es keine gesetzlichen Höchstgrenzen für die Courtage, dies gilt auch seit Wirksamkeit des sogenannten Bestellerprizips beim Kauf. Die Maklerprovision ist zwischen Auftraggeber und Immobilienmakler weiterhin frei vereinbar. In der Regel beträgt sie inkl. Mehrwertsteuer zwischen 5 Prozent und 7 Prozent des tatsächlich erzielten Kaufpreises. Die tatsächliche Höhe richtete sich bis Ende letzten Jahres vor allem nach den in einem Bundesland üblichen Marktgepflogenheiten. Wie die Maklerprovision-Neuregelung die Höhe der Courtage beeinflusst und welche marktüblichen Gepflogenheiten sich herauskristallisieren, wird sich noch zeigen. Vorstellbar ist etwa, dass in Bundesländern, wo bisher eine Provision von 7,14 Prozent üblich war, die Parteien die Provision hälftig aufteilen, sowohl Verkäufer als auch Käufer jeweils also 3,57 Prozent tragen. In den meisten Bundesländern teilten sich Verkäufer und Käufer die Provision bereits vor dem neuen Gesetz. Die Maklerprovision wurde in einigen Bundesländern jedoch bis Ende letzten Jahres nur von den Käufern getragen, so in Bremen und Hessen (jeweils 5,95 Prozent), Hamburg (6,25 Prozent), Berlin und Brandenburg (7,14 Prozent).
Bad Bramstedt (anz/hot) Gemeinsam gegen die Not! Die Stadt Bad Bramstedt hat angesichts des Krieges in der Ukraine im Schulterschluss mit ihrer polnischen Partnerstadt Drawsko Pomorskie eine Spenden-Aktion für die Flüchtlinge ins Leben gerufen, die in Drawsko ankommen. Willkommen sind Sach- und Geldspenden. Von Mittwoch, 2. März, bis Freitag, 4. März, wird eine Spenden-Annahme-Stelle in der Schäferberg-Halle Nordeingerichtet. In der Zeit von 16 bis 19 Uhr werden folgende Spenden entgegengenommen: Batterien; Ladegeräte für Telefone; Powerbanks; Taschenlampen; warme Decken; Verbandsmaterial; Schmerzmittel und Medikamente; Hygieneartikel aller Art; haltbare Lebensmittel; Wasser und Getränke in Plastikflaschen; Tierfutter. Außer Socken und Handschuhen bitte derzeit keine Kleidung spenden!Es wird um neue, bzw. sehr gut erhaltene, saubere Spenden gebeten. Für Geldspenden hat die Stadt ein Spendenkonto eingerichtet. Unter der IBAN-Nummer DE80 2305 1030 0000 1005 01 zum Stichwort Drawsko Ukraine kann für die Unterstützung der Flüchtlinge gespendet werden. Am Sonnabend, 5. März, wird sich dann eine Bad Bramstedter Delegation auf den Weg nach Drawsko Pomorskie in Polen machen, um sicherzustellen, dass die Spenden an zuständiger Stelle ankommen. Der Hilfstransport wird unter anderem von Bürgermeisterin Verena Jeske, der Rolandfeuerwehr und der Beauftragten für die polnische Städtepartnerschaft, Agata Schuster, begleitet. Für alle Fragen rund um die Unterstützung der Partnerstadt und der ukrainischen Flüchtlinge hat die Stadt Bad Bramstedt eine Telefonnummer unter 04192 506848 und eine Mailadresse unter spendenaktion@badbramstedt.de eingerichtet. Diese sind ab Dienstag, 1. März, 8 Uhr, freigeschaltet.